Was kostet ein Hinweisgebersystem?
33€ / pro Monat
Die All-in-One Whistleblower Software für den Betrieb der internen Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen und Kommunen bis 9.999 Mitarbeitern.
- Elektronisches Hinweisgebersystem als Cloud-Lösung
- Whitelabeling (Custom UI Texte, Oberflächen etc.)
- Sprachaufnahmen für Hinweisgeber
- Fristenmanagement & E-Mail Reports
- End-To-End Verschlüsselung (E2E)
- 100% DSGVO-konform (alle Docs und Vorlagen inkl.)
- Multilingual (14 Sprachen)
- Einbindung Externer in die Fallbearbeitung
- Trainingsmaterial (Wiki, Video-Tutorials)
- Virenscan & Metadaten Entfernung von Uploads
- Intuitive Bedienung
- Unbegrenzte Anzahl an Kontaktpersonen (Admins)
- Mehrmandantenfähigkeit
- Erweiterung um individuelle Formulare
Hinweisgebersystem zum günstigsten Preis
Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen ab 50 Mitarbeitern zur Einrichtung einer Meldestelle. Doch was kostet ein Hinweisgebersystem in der Praxis? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Kosten und Optionen.
Parlabox Best-Preis-Garantie
Der marktübliche Preis in der Branche hat sich ungefähr bei 99 €/Monat eingependelt. Wir haben nachgerechnet – und sind zu einem anderen Ergebnis gekommen: 33€ im Monat – jetzt und in Zukunft!
Finden Sie irgendwo anders einen besseren Preis, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag! Mehr erfahren
Sie möchten zunächst ein kostenfreies und unverbindliches Angebot ?
Lassen Sie sich binnen weniger Minuten Ihr persönliches Angebot erstellen und per E-Mail zusenden!
Alle Hinweisgebersystem Funktionen im Überblick
Meldung per Sprachaufnahme
Hinweismeldungen so einfach und detailliert wie möglich durch Sprachaufzeichnung übermitteln.
Höchste Sicherheit
Alle Hinweismeldungen werden mit echter End-To-End Verschlüsselung übertragen und sind nur nach Eingabe einer PIN einzusehen.
Autom. Fristenmanagement
Das Dashboard zeigt Ihnen alle Fristen auf einen Blick und benachrichtigt Sie per E-Mail, sollte eine Aktion erforderlich sein.
Trainingsmaterial
Mithilfe unseres Wikis und Erklärvideos erläutern wir Ihnen mittels Schritt-für-Schritt Anleitungen alle nötigen Informationen.
Individualisierung
Gestalten Sie Ihre Meldestelle im eigenen Corporate Design und passen Sie Antworttexte und Formulare auf Ihre Anforderungen an.
Vollumfängliche Fallbearbeitung
Parlabox unterstützt Sie bei der vollumfänglichen Fallbearbeitung, sodass Sie den rechtskonformen Umgang mit Hinweisen gewährleisten.
Meldestelle zum Bestpreis
Der Wettlauf der Anbieter von Hinweisgebersystemen hat begonnen. Allerdings möchten wir uns nicht einfach dem „HinSchG-Software muss 99€ kosten-Trend“ anschließen!
Für nur 33€ erhalten Sie die Pro-Version der Parlabox, die allen Anforderungen des HinschG gerecht wird – inklusive aller datenschutzrelevanter Prozesse und Dokumente (DSFA, Datenschutzerklärung, VVT etc.) und Textvorlagen.
Günstiger Preis, voller Leistungsumfang!
Zusätzliche Beratungsleistungen
Onboarding-Support – schneller ans Ziel
Wir betreuen Sie beim gesamten Implementierungs-Prozess für Ihr Unternehmen. Das bedeutet:
- wir übernehmen die initiale Einrichtung und Implementierung Ihres Meldeportals
- Bereitstellung einer Richtlinie zum Hinweisgebersystem
- Bereitstellung eines Informationsblatts für Ihre Beschäftigten
- notwendige Erweiterung Ihres datenschutzrechtlichen Verarbeitungsverzeichnisses
- Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung für Ihre Meldestelle
- wir stellen Ihnen den passenden Eintrag für die Datenschutzerklärung zur Verfügung
Zudem stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses bei jeglichen Fragen zur Verfügung. In einem Online-Meeting erfolgt die Übergabe und Abnahme der Meldestelle, die gemeinsam mit Ihnen für Ihre Beschäftigten veröffentlicht wird.
Ext. Meldestellenbeauftragter (SLA)
Sollten Sie die Übernahme der internen Meldestelle an einen ext. Dienstleister delegieren wollen, bieten wir Ihnen – umgesetzt vom Beratungsdienstleister Cortina Consult – die Möglichkeit dazu:
- Betreuung des elektronischen Hinweisportals
- Entgegennahme eingehender Hinweise & neutrale Bewertung
- Case Reviews
- weitere Kommunikation und Feedback
- persönliche Experten-Unterstützung
- Festlegung und Einrichtung der notwendigen Zugänge
- regelmäßige Status-Reports
Wir stellen also eine für Ihre Meldestelle verantwortliche Ombudsperson. Dabei gewährleisten wir jederzeit die persönliche Erreichbarkeit für Ihr Management und den internen Ansprechpartner und sorgen für Ihre rechtskonforme Umsetzung des HinSchG.
Hinweisgebersystem im Überblick – rechtssicher mit Parlabox
Ein Hinweisgebersystem ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – es ist ein zentraler Baustein moderner Compliance und Vertrauenskultur. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Definition, rechtliche Vorgaben, Fristen und Kosten. So wissen Sie genau, worauf es beim Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ankommt – und warum Parlabox die passende Lösung für Ihr Unternehmen ist.
Was ist ein Hinweisgebersystem?
Ein Hinweisgebersystem ist eine sichere und vertrauliche Meldeplattform, über die Mitarbeitende, Geschäftspartner oder externe Dritte auf Rechtsverstöße, Compliance-Verstöße oder Missstände im Unternehmen hinweisen können. Dazu zählen beispielsweise:
- Korruption und Bestechung
- Betrug oder Untreue
- Datenschutzverletzungen
- Verstöße gegen Umwelt- oder Arbeitsschutzgesetze
- Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz
Ein professionelles Hinweisgebersystem wie Parlabox stellt sicher, dass solche Meldungen anonym, vertraulich und DSGVO-konform erfolgen können.
Warum brauchen Unternehmen ein Hinweisgebersystem?
Spätestens seit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das auf der EU-Whistleblower-Richtlinie basiert, sind Unternehmen ab einer bestimmten Größe verpflichtet, eine interne Meldestelle einzurichten. Doch die Einführung lohnt sich nicht nur aus rechtlichen Gründen:
- Früherkennung von Risiken – Probleme werden aufgedeckt, bevor sie großen Schaden anrichten.
- Rechtssicherheit – Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Vermeidung von Bußgeldern.
- Stärkung der Unternehmenskultur – Signal an Mitarbeitende, dass Compliance und Fairness ernst genommen werden.
- Reputationsschutz – Professionelle Bearbeitung interner Hinweise verhindert Imageschäden durch externe Enthüllungen.
Interne und externe Meldestellen
Grundsätzlich bevorzugt der Gesetzgeber interne Meldestellen. So können Unternehmen Vorfälle direkt bearbeiten. Hinweisgebende haben jedoch auch die Möglichkeit, externe Stellen wie das Bundesamt für Justiz oder die BaFin zu nutzen. Mit einer Lösung wie Parlabox stärken Sie das Vertrauen in die interne Meldestelle – und verringern damit das Risiko, dass Fälle sofort extern gemeldet werden.
Anonyme Meldungen – sinnvoll für mehr Vertrauen
Auch wenn anonyme Meldungen gesetzlich nicht verpflichtend sind, erwarten viele Mitarbeitende diese Option. Parlabox ermöglicht eine sichere, anonyme und gleichzeitig dialogfähige Kommunikation. Das bedeutet: Rückfragen sind möglich, ohne die Identität preiszugeben.
Bußgelder und Folgen ohne Hinweisgebersystem
Unternehmen, die ihrer Pflicht zur Einrichtung einer Meldestelle nicht nachkommen, riskieren empfindliche Konsequenzen. Das HinSchG sieht Bußgelder von bis zu 20.000 Euro vor. Noch schwerer wiegt der mögliche Imageschaden, wenn Mitarbeitende oder Geschäftspartner Missstände sofort extern melden und diese öffentlich werden. Zudem drohen rechtliche Unsicherheiten bei internen Untersuchungen oder Audits. Mit Parlabox sichern Sie sich gegen diese Risiken ab und zeigen gleichzeitig, dass Sie Transparenz und Compliance ernst nehmen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Bestpreis-Versprechen / Marktbegleiter
Was bedeutet das Bestpreis-Versprechen?
Wir bieten unser Hinweisgebersystem zu dem niedrigsten verfügbaren Preis an. Sollten Sie ein Angebot finden, das den gleichen Leistungsumfang beinhaltet, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz oder bieten Ihnen unser System zum günstigeren Preis an. Hiermit wollen wir in jedem Fall sicherstellen, dass Sie das Hinweisgebersystem zum besten verfügbaren Preis erwerben können.
Warum teilen wir NICHT die Preisvorstellungen der Marktbegleiter?
Mit einem monatlichen Preis von 33€ für unsere Software haben wir den branchenüblichen Preis von 99€ gleich gedrittelt und heben uns damit von unserer Konkurrenz deutlich ab.
Sicherlich kommt da die Frage auf, ob es einen Haken gibt. Unsere Antwort ist ganz klar: Nein! Zu unserem Preis von 33€ erhalten Sie die Pro-Version der Parlabox und damit eine DSGVO- und HinSchG-konforme Meldestellensoftware.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein vollumfängliches Fallmanagement und die DSGVO-konforme Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes. Im Gegensatz zu unserer Konkurrenz erhalten Sie Zugriff auf Trainingsmaterial wie Video-Tutorials oder unser Wiki, mit dem Sie Ihre Meldestellenbeauftragten schulen können. Mit den dort hinterlegten Vorlagen vereinfachen wir Ihnen die Umsetzung des HinSchG.
Die Kommunikation mit der meldenden Person erfolgt ebenfalls über die Parlabox-Software in Form eines Chats, in dem alle relevanten Informationen zu finden sind. Dieser Chat kann per individuellem Key auch nur von entsprechenden Personen eingesehen werden. Damit gewährleisten Sie Anonymität und Sicherheit.
Und als wenn das noch nicht genug wäre, ist die Meldestelle in kürzester Zeit implementiert und besticht durch die intuitive Bedienung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die zur Verfügung gestellten Vorlagen zu individualisieren und die Meldestelle in Ihrem Corporate Design erstrahlen zu lassen.
Hinweisgebersystem & Abrechnung
Was ist unter einem Mandanten zu verstehen?
Ein (1) Mandant = eine Lizenz zur Nutzung der Parlabox-Meldestellenplattform. Dabei kann 1 Mandant von mehreren Gesellschaften einer Unternehmensgruppe genutzt bzw. geteilt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Geselllschaften a) wirtschaftlich miteinander verbunden sind und b) die jeweilige Gesellschft max. 249 Mitarbeitenden beschäftigt.
Ab wann muss ein weiterer Mandant gebucht werden?
Ab einer Mitarbeiterzahl von 250 Mitarbeitern in einem Unternehmensverbund ist ein eigener Mandant zwingend einzurichten.
Solange die Anzahl der Mitarbeiter pro Unternehmen nicht mehr als 249 beträgt und die Unternehmen eine wirtschaftliche Verbindung nachweisen können, kann ein gemeinsamer Mandant genutzt werden.
Wie lange ist die Vertragsdauer?
Der Vertrag wird für 12 Monate geschlossen. Ihr Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern Sie nicht einen Monat vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres kündigen.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Über unseren Dienstleister Stripe wird der Betrag ein Jahr im Voraus der Vertragslaufzeit abgebucht.
Implementierung & Onboarding
Ist die Parlabox eine Software, die ich installieren muss?
Nein, die Parlabox ist ein benutzerfreundliches Plug-and-Play-System, welches über den Browser zugänglich ist.
Wie funktioniert das Onboarding?
Sobald Sie den Kauf der Parlabox abgeschlossen haben, richten wir Ihren Zugang zu Ihrem eigenen Meldeportal ein. Binnen einer Stunde nach Kauf erhalten Sie die dafür notwendigen Zugangsdaten. Daraufhin lassen wir Ihnen den Zugang zum entsprechenden Wiki per Mail zukommen. Damit können Sie mit der Implementierung und Einrichtung der Meldestelle starten und den Prozess mittels der Anleitungen im Wiki durchlaufen.